NeapelVedute1

Neapel, mit Pompeji, Vesuv, Phlegräischen Feldern und Capri

22. - 26. Oktober 2025
7 - 12 Teilnehmer

Ihr Mentor: Thomas Linsmayer, M.A.

€ 2.430,-
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

- noch 2 Plätze frei -

 

Frühjahrstermin: 25. - 29. März 2026

 

 

Buchung

 

NeapelVedute1

 

Neapel, sein Umland und die vorgelagerten Inseln waren bereits in der Antike ein Sehnsuchtsziel und im 18. Jahrhundert schließlich der absolute Höhepunkt der Grand Tour. Unsere exklusive Reise beinhaltet:

  • Klassische Ausgrabungsstätte am Golf von Neapel: Pompeji
  • Pulsierende Altstadt Neapels mit ihren Kirchen und Palästen
  • Faszinierende Naturerlebnisse auf Capri und auf dem Vesuv
  • Napoli sotterranea: das unterirdische Neapel 
  • Weltberühmte Skulpturen, Mosaiken und Wandmalereien im Archäologischen Nationalmuseum 
  • Unbekannte Antike auf den Phlegräischen Feldern: Cumae, Lago d'Averno, Piscina mirabilis
  • Grandhotel am Meer
  • Gemeinsame kulinarische Erkundungen
  • Begleitung durch den Neapel-Kenner Thomas Linsmayer, M.A.
    (Kunsthistoriker, Archäologe und Jurist; Intendant des Deutschen Theaters München)

 

Reiseprogramm

NeapelGambrinusTresenAAAMittwoch, 22. Oktober

Sie logieren im klassischen Grand Hotel Santa Lucia direkt beim ins Meer hineinragenden Castel dell’Ovo. Das Anfang des 20. Jahrhundert erbaute Haus liegt in Fußnähe zur Piazza del Plebiscito und den Modemeilen Via Chiaia und Via Calabritto und verfügt über das Restaurant Santa Lucia, die Ristobar und einen Fitness-Bereich. In der näheren Umgebung befinden sich zudem mehrere von Neapolitanern frequentierte Restaurants wie La ScialuppaAntonio e Antonio und vor allem Transatlantico, wo wir am letzten Abend gemeinsam speisen werden.

Am Nachmittag erwartet Sie Ihr Mentor Thomas Linsmayer im Hotelfoyer und Sie fahren sogleich mit Taxis in die malerische Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zum schier endlos geradeaus verlaufenden Spaccanapoli (von spaccare = spalten / die Straßenstruktur folgt dem römischen Decumanus Inferior). Dort werden als erstes die mächtige Kirche Santa Chiara mit ihren mittalalterlichen Grabmälern und dem mit Majoliken geschmückten Kreuzgang besichtigt. Nach einer Kaffeepause im Palazzo Venezia erleben wir den "Verschleierten Christus" und viele andere meisterhaft ausgeführte Barockskulpturen in der Cappella San Severo

In der nahen Osteria da Carmelo, einem Lieblingsrestaurant Thomas Linsmayers, genießen wir typisch neapolitanische Küche. 

 

NeapelPompejiWeber1Foto: Andreas Otto Weber

 

Donnerstag, 23. Oktober

Vormittags besichtigen wir ausführlich Pompeji. Der Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. brachte binnen Minuten Tod und Verderben über die Bewohner, was aber auch dazu geführt hat, dass - im Gegensatz zu nach und nach zerfallenen, demontierten und umgenutzten antiken Orten - Stadtgestalt und viele Details in unvergleichlicher Form erhalten geblieben sind und faszinierende Einblicke in das damalige tägliche Leben ermöglichen. 

Nachmittags begeben wir uns auf den Vesuv (20 Minuten Fußweg vom obersten Parkplatz aus). Während der Grand Tour war der Aufstieg deutlich mühevoller. Das Gefühl der Erhabenheit, auf das die damaligen Besucher durch die Philosophie Edmund Burkes vorbereitet waren, stellt sich noch heute ganz von selbst ein. Der unmittelbare Blick in den Krater und der Fernblick auf den Golf von Neapel bleiben unvergesslich.

 

 

Freitag, 24. Oktober

Auch heute wird Thomas Linsmayer neben historischen und archäologischen auch geologische und vulkanologische Themen zur Sprache bringen, wenn es gen Westen aus der Stadt  heraus über Posillipo und Pozzuoli zu den Campi Flegrei geht. Der Tag beinhaltet, unterbrochen von einem ländlichen Lunch und einer Weinprobe, Besichtigungen in Cuma (Höhle der Sibylle), am Kratersee Lago d'Averno und in Bacoli (römisches Trinkwasserreservoir Piscina mirabilis). Immer wieder bieten sich herrliche Blicke auf die als Paradies gepriesene Küstenregion, wohin die betuchten Römer der landschaftlichen Schönheit, des angenehmen Meereswindes und der heißen Quellen wegen aus der großstädtischen Enge flohen. 

 

Samstag, 25. Oktober

Mit dem Schiff fahren wir nach Capri, wo man sich – je nach Lust und Kondition – völlig dem dolce far niente überlassen kann (die Wassertemperaturen liegen Ende Oktober noch bei 20 Grad) oder mit der Gruppe zu einer Wanderung aufbricht. In diesem Fall geht es mit der Standseilbahn hinauf in die Oberstadt und dann zu Fuß zur Villa Jovis (Tiberiusvilla) entlang der Steilufer mit atemberaubenden Ausblicken auf Buchten, Klippen und das Meer.
Danach bleibt vor der Rückfahrt noch Zeit für einen Imbiss und einen Stadtbummel. 

 

CapriViaKruppAAA

 

Zurück in Neapel, spazieren wir vorbei am Castel Nuovo durch die Galleria Umberto I zum Teatro San Carlo und dann zur Piazza del Plebiscito mit Kirche und Königspalast. Dort nehmen wir den Aperitivo im legendären Gran Caffè Gambrinus.

Den letzten Abend lassen wir bei einem Fischessen am Meer ausklingen. Im Restaurant Transatlantico begegnet man neben anderen Besuchern der Stadt sehr vielen Neapolitanern, die nicht nur das gute Essen und die schöne Lage schätzen, sondern mit zwei Traditionen des Hauses vertraut sind: Hier feiert man noch immer gerne große Hochzeiten und hier verabschiedete man sich früher vor der Auswanderung mit dem Schiff in die USA von der Familie. 

 

Sonntag, 26. Oktober

NeapelKentaurAAAIm Stadtviertel Sanità (in Neapel gilt neben San Gennaro Diego Maradonna als "Stadtheiliger", hier aber allen voran ein ehemaliger Mitbewohner, der unvergessene Schauspieler Totò) steigen wir hinab in unterirdische Grabkammern mit Bemalung aus hellenistischer Zeit (Ipogeo dei Cristallini)

Ein abschließender Höhepunkt unserer Reise ist das Museo Archeologico Nazionale di Napoli  (MANN). In dem zur Zeit der Königsherrschaft der Bourbonen großzügig umgebauten Palast (ursprünglich Universität) werden insbesondere Ausgrabungen aus Pompeji, Herculaneum und Stabia gezeigt, darunter weltberühmte Skulpturen und Skulpturengruppen (Herakles Farnese, Farnesischer Stier) sowie farbenprächtige Wandmalereien und Mosaiken, die zusammen mit den am Donnerstag gemachten Pompeji-Erfahrungen unser Bild gehobener antiker Lebenskultur vervollständigen. 

Bei einem späten Rückflug bleibt noch Zeit für ein Mittagessen unter freiem Himmel, den Besuch weiterer Kirchen in der näheren Umgebung (San Gennaro, Pio Monte della Misericordia, Sant'Anna dei Lombardi) oder für eine Fahrt mit der Standseilbahn hinauf zum Hügel Vomero. 

 

Reisepreis  € 2.430,-

Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

 

NeapelVillaPignatelliAAA

Buchung

 

Leistungen

  • Reise in kleinem Kreis mit 7 - 12 Teilnehmern
  • Begleitung und Führungen durch den Neapel-Kenner Thomas Linsmayer, M.A.
  • 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Grand Hotel Santa Lucia
  • Alle gemeinsamen Eintritte inkl. Reservierungen / Sondergenehmigungen, u.a.: Museo Archeologico Nazionale, Chiostro delle maioliche di Santa Chiara, Pompeji, Parco archeologico di Cuma, Piscina mirabilis, Ipogeo dei Cristallini, Tiberiusvilla auf Capri, Vesuv
  • Alle gemeinsamen Fahrten mit Taxis, privatem Van, Schiff und Standseilbahn (Capri)
  • Kaffee im Palazzo Venezia
  • Abendessen in der Osteria da Carmelo, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Mittagessen in den Cantine dell'Averna, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Weinprobe nahe der Piscina Mirabilis, Bacoli 
  • Aperitivo im Gran Caffè Gambrinus
  • Fischessen im Restaurant Transatlantico beim Castel dell'Ovo, mit Wein, Wasser und Kaffee
  • Sicherungsschein (R+V Versicherung; neben dieser Absicherung Ihrer An- und Restzahlung gegen Insolvenz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, wobei wir Ihnen auf Wunsch behilflich sind)

Gerne arrangieren wir für Sie - selbstverständlich ohne Gebühren unsererseits - An- und Abreise und buchen Ihnen einen oder mehrere Verlängerungstage im Hotel.

 

NeapelSantaLuciaAAA

 

Für die Einreise nach Italien benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen gültigen oder höchstens seit einem Jahr abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis. Bei Fragen zu Pass- und Gesundheitsbestimmungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

Bitte beachten Sie vor der Buchung die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu Italien, um sicher zu stellen, dass Sie mit allen Vorgaben einverstanden sind.

Wie anstrengend ist diese Reise?
Auf dieser Reise erwarten Sie zum Teil längere Wege zu Fuß über unebenes Gelände (Vesuv, Capri, Phlegräische Felder, Pompeji), die eine gewisse Konstitution erfordern. 

 

MentorenWuenscheWerdehausen2Thomas Linsmayer, M.A.

Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Università degli Studi di Ferrara. Studium der Rechtswisseschaften in München.
Tätigkeit als Rechtsanwalt, Kulturmanager und Leiter verschiedener Kultureinrichtungen: Leiter der Galerie Pasinger Fabrik, Ausstellungskurator, Festivalleiter und Konzertveranstalter. Thomas Linsmayer lehrt Kunstgeschichte für Restauratoren im Handwerk an der IHK München.
Seit 2022 Intendant des Deutschen Theaters München.
Thomas Linsmayer lebt mit seiner Familie in München.

 

LESETIPP

Luciano De Crescenzo, Also sprach Bellavista. Neapel, Liebe und Freiheit,
Diogenes, italienische Ersterscheinung 1977

Philosophisch-hintergründige Liebeserklärung an Neapel, 1984 verfilmt mit dem Autor in der Hauptrolle.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.