Zu Paul Cézanne nach Basel
19. - 21. März 2026 (Do - Sa)
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Sergiusz Michalski
Reisepreis € 1.580,-
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage
Buchung
Reise zusammen mit Prof. Michalski aus Anlass der großen Cézanne-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel (25. Januar - 25. Mai 2026). Über fünfzig Gemälde und Aquarelle - Landschaften, Stillleben, Bildnisse und die Serien der "Badenden" - veranschaulichen die Schlüsselstellung des "Vaters der Moderne" zwischen Impressionismus und den neuen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts, für die stellvertretend Pablo Picasso, Georges Braque, André Derain und Henri Matisse stehen.
Ergänzt wird der ausführliche Ausstellungsbesuch durch Basler Stadtrundgänge und -fahrten sowie die Besichtigung des Kunstmuseums (u.a. Werke von Hans Holbein dem Jüngeren, Arnold Böcklin, Auguste Rodin und Pablo Picasso).
Gaumenfreuden in historischem und modernem Ambiente. Unterkunft im "Kunsthotel" Teufelhof.
Weitere Informationen erfolgen bald an dieser Stelle
und gerne auch bereits telefonisch unter 0049 89 22 84 55 00.
Reisepreis € 1.580,-
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage
Leistungen
- Reise in kleinem Kreis mit 7 - 12 Teilnehmern
- Kunsthistorische Reisebegleitung Prof. Dr. Sergiusz Michalski
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Designhotel Teufelhof in der historischen Altstadt
- Abendessen im Feinschmeckerlokal Restaurant Zur Safran Zunft Basel, mit Wein, Wasser, Kaffee
- Abendessen in der Brasserie Du Pont, mit Wein, Wasser, Kaffee
- Alle Eintritte und Reservierungen, u.a.: Fondation Beyeler, Kunstmuseum, Basler Münster
- Alle gemeinsamen Fahrten mit Taxi, Tram und Rheinfähre
- Sicherungsschein (R+V Versicherung; neben dieser Absicherung Ihrer An- und Restzahlung gegen Insolvenz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, wobei wir Ihnen auf Wunsch behilflich sind)
Buchung
Gerne helfen wir Ihnen bei der Buchung der An- und Abreise, des Transfers zum Hotel oder einer gewünschten Verlängerungsnacht.
Für die Einreise in die Schweiz benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen höchsten seit einem Jahr abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis oder einen gültigen vorläufigen Reisepass. Bei Fragen zu Pass- und Gesundheitsbestimmungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Bitte beachten Sie vor der Buchung die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zur Schweiz, um sicher zu stellen, dass Sie mit allen Vorgaben einverstanden sind.
Wie anstrengend ist diese Reise?
Wir bemühen uns bei unseren Städtereisen, Gehen, Stehen und Sitzen in einer guten Balance zu halten. Basel ist auf dem linken Rheinufer hügelig und unsere Wege führen zum Teil über Kopfsteinpflaster. Die Museums- und Ausstellungsbesuche erfordern, um die Kunst wirklich genießen zu können, ein besonderes Maß an Konzentrations- und Stehvermögen.
Prof. Dr. Sergiusz Michalski
American Robert College in Istanbul, Studium der Kunstgeschichte und Promotion in Warschau bei Jan Białostocki, Habilitation in Frankfurt am Main. Nach Professuren in Thorn und Braunschweig lehrt Prof. Michalski an der Universität Tübingen.
Der vielsprachige Forscher ist Mitglied mehrerer Akademien und hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Kunst des 15. bis 20. Jahrhunderts vorgelegt, u.a. zum Bildersturm, der Kunst um 1600 in Prag und Augsburg, zur Kunst des Ostseeraums, zur französischen Malerei und Kunsttheorie des 18. Jahrhunderts, zur Geschichte öffentlicher Monumente im 19. und 20. Jahrhundert und zur Malerei der Neuen Sachlichkeit.
Prof. Michalski lebt mit seiner Familie in Tübingen.