AthenAkropolisKatalog1

Athen

30. Oktober - 2. November 2025
7 - 12 Teilnehmer

Ihr Mentor: Dr. Arne Thomsen

€ 2.080,-
Aufpreis Doppelzimmer zur Einzelnutzung auf Anfrage

 

Buchung

 

    AthenKorenA
  • Die weltberühmten archäologischen Zonen und historischen Monumente: Akropolis mit Odeon des Herodes Atticus und Dionysostheater, griechische und römische Agora mit Hephaistostempel und Turm der Winde

  • Malerische Altstadt Plaka zu Füßen der Akropolis

  • Neues Akropolis-Museum

  • 5-Sterne-Hotel bei Zeustempel, Hadrianstor und Akropolismuseum; kulinarische Erkundungen

  • Ausflug ans Meer zum Kap Sounion

  • Archäologisches Nationalmuseum und privates Benaki-Museum

  • Begleitung durch den Archäologen Dr. Arne Thomsen

 

Reiseprogramm

 

Donnerstag, 30. Oktober

AthenWachablosung1

In Athen erwarten Sie Ihre Zimmer (Panoramazimmer mit Blick ins Grüne auf den Zeustempel, dem einst größten Tempel Griechenlands) im ***** Royal Olympic Hotel. Das familiengeführte Haus liegt bei der Plaka, der Athener Altstadt, fußläufig entfernt von Hadrianstor, Lysikratesmonument und Akropolismuseum. Es verfügt über ein Rooftop-Restaurant mit Blick auf die Akropolis (hier wird auch das Frühstück eingenommen), einen Pool, ein neu eröffnetes Fitness-Center sowie eine kleine Bibliothek zur Geschichte Griechenlands.

Am frühen Nachmittag kommt Dr. Thomsen ins Hotel und Sie brechen sogleich zu einem ersten Orientierungsspaziergang auf. Auf dem Syntagma-Platz (Platz der Verfassung) werden Sie Zeuge der Wachablösung vor dem Parlament.

Antonis Benakis gründete in der klassizistischen Familienvilla das Benaki-Museum. Die größte Privatsammlung Griechenlands vereint Kunst- und Kulturschätze von der Antike bis zum 19. Jahrhundert. Das Dachterrassencafé bietet sich für eine Pause an. 

Abends bummeln wir zusammen durch die Plaka und kehren bei Daphne's ein, das bei vorzüglicher griechischer Küche schon Giscard D'Estaing, Roger Moore, Hillary Clinton und Angelina Jolie zu seinen Gästen zählte.

 

Freitag, 31. Oktober

AthenTavernaDiogenesAAADer heutige Vormittag ist der Akropolis gewidmet, für viele Athenbesucher nach wie vor die Hauptattraktion. Im 18. Jahrhundert waren vor allem Engländer und Franzosen vor Ort präsent (Goethe und Winckelmann waren nie nach Griechenland gereist) - nach Ende des griechischen Freiheitskampfes (1830) und der Ernennung von Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach zum griechischen König (1832) explodierte in deutschen Landen die Begeisterung für das klassische Griechenland: das Studium der Geschichte, Kunst und Architektur und des Altgriechischen steigerte die Reiselust und beförderte die Gründung zahlreicher humanistischer Gymnasien.

Dr. Heinemann erläutert die Gesamtanlage mit Propyläen, Parthenon, Erechtheion und Pandroseion. An mehreren Stellen wird aktuell restauriert und gegraben. Sie besuchen auch das Odeon des Herodes Atticus und das Dionysos-Theater und genießen einen Panoramablick auf die umliegenden Hügel, die moderne Metropole Athen, Piräus und das Meer.

Für einen gemeinsamen Lunch ziehen wir uns zurück in den Schatten der Taverna Diogenes, einem idyllisch gelegenen Gartenrestaurant beim Lysikrates-Monument.

Nachmittags stehen auf dem Programm: die Agorá mit dem mächtigen Hephaistos-Tempel und der Kirche der Heiligen Apostel sowie die römische Agorá mit dem hervorragend erhaltenen Turm der Winde (Horologion des Andronikos), als Uhrturm einst Fixpunkt des Athener Tagesablaufs.

 

Samstag, 1. November

Sensationell ist das 2009 eröffnete Neue Akropolismuseum. Hier werden hautnah Grabungsfunde und vor der Witterung in Sicherheit gebrachte Skulpturen von der Archaik bis zur Späntantike präsentiert. Höhepunkte sind die Karyatiden des Erechteions im Herzen des Baus und die in Athen erhaltenen Metopen mit dem Kampf der Lapithen und Kentauren und Giebelfragmente des Parthenons im obersten vollständig verglasten Stockwerk - in der entsprechenden Ausrichtung vor der direkt in der Höhe gegenüberliegenden Kulisse der Akropolis.

 

AthenKapSounionAAA

 

Nach kurzer Besichtigung von Hadrianstor und Olympieion (Tempel des Olympischen Zeus) und einer Pause geht es am späten Nachmittag hinaus aus der Stadt ans Meer zum Kap Sounion. Auf der Landspitze wurde zur Zeit des Perikles und des Parthenon-Baus auf der Akropolis um 440 v. Chr. der Poseidontempel errichtet. Hier opferten einst die Seefahrer, um den Meeresgott gnädig zu stimmen; heute genießt man den herrlichem Rundblick auf die nahen Inseln der Ägäis und den Sonnenuntergang.

Am letzten Abend führt uns Dr. Thomsen in eines seiner Lieblingslokale in Athen, wo wir die Reise Revue passieren lassen.

 

AthenJockey.ArtemisionAAASonntag, 2. November

Im Archäologischen Nationalmuseum besichtigen wir Schliemanns Goldschatz aus Mykene, die archaische Grabstatue des Kriegers Kroisos, die Reiterstatue des Kaisers Augustus und den "Jockey" von Artemision.

Wer einen späteren Rückflug gebucht hat, kann noch an einem Abschiedslunch teilnehmen und durch das elegante Viertel Kolonaki bummeln, den (vom Deutschen Archäologischen Institut ausgegrabenen) Kerameikos-Friedhof besuchen oder hinauf auf den Lykabettos-Hügel fahren.

 

Reisepreis € 2.080,-

Aufpreis Doppelzimmer zur Einzelnutzung auf Anfrage

 

Leistungen

  • Reise in kleinem Kreis mit 7 - 14 Teilnehmern
  • Archäologische Reisebegleitung Dr. Arne Thomsen
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im ***** Hotel Royal Olympic
  • Abendessen in Daphne's Restaurant in der Plaka, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Abendessen in einem Lieblingsrestaurant von Dr. Heinemann,  mit Wein, Wasser und Kaffee
  • Lunch im Gartenrestaurant Taverna Diogenes, mit Wein, Wasser und Kaffee
  • Alle gemeinsamen Taxifahrten; Van für die Fahrt zum Kap Sounion
  • Alle gemeinsamen Eintritte, Reservierungen; Sondergenehmigungen
  • Sicherungsschein (R+V Versicherung; neben dieser Absicherung Ihrer An- und Restzahlung gegen Insolvenz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, wobei wir Ihnen auf Wunsch behilflich sind)

AthenTaverne1Gerne arrangieren wir für Sie - selbstverständlich ohne Gebühren unsererseits - An- und Abreise oder buchen Ihnen einen oder mehrere Verlängerungstage im Hotel.

Für die Einreise nach Griechenland benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Bei Fragen zu Pass- und Gesundheitsbestimmungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

Bitte beachten Sie vor der Buchung die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu Griechenland, um sicher zu stellen, dass Sie mit allen Vorgaben einverstanden sind.

Wie anstrengend ist diese Reise?
Wir bemühen uns bei unseren Städtereisen, Gehen, Stehen und Sitzen in einer guten Balance zu halten. Viele Besichtigungen erfordern, um die Kunst wirklich genießen zu können, ein besonderes Maß an Konzentrations- und Stehvermögen. Besonders der Akropolis-Besuch (dort wurden vor ein paar Jahren lediglich die Wege zu den Hauptsehenswürdigkeiten geebnet) setzt eine gewisse Kondition voraus.

 

Buchung

 

ArneThomsen1Dr. Arne Thomsen

Studium der Klassischen Archäologie, Geschichte und Philosophie in Berlin, Freiburg und Paris, Promotion in Klassischer Archäologie an der FU Berlin. Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Kiel, Regensburg und Saarbrücken. 2018-2023 DAAD-Gastprofessur für Klassische Archäologie an der Universität Tunis, in enger Zusammenarbeit mit dem DAI Rom.
Dr. Thomsens Forschungen gelten der antiken Bildsprache, der Archäologie der antiken Religion und ihrer Kultpraktiken, der antiken Urbanistik sowie der modernen Auseinandersetzung mit der Antike.
Nach den Jahren in Tunis lebt Dr. Thomsen heute wieder in Berlin.

 

 

 

AthenOdeon HerodesAtticusAAA