Palma Reise
Foto: Antekbojar, via Wikimedia Commons

Palma de Mallorca
Architektur, moderne und zeitgenössische Kunst,
mit Atelierbesuch bei Manfred Mayerle

16. - 19. April 2026
7 - 12 Teilnehmer

Ihr Mentor: Dr. Florian Neumann

Reisepreis € 1.890,-
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

 

 

Buchung

 

Im Frühjahr sind Kunstfreunde, Flaneure und Genießer mit den Einheimischen noch unter sich in der Altstadt der Inselmetropole. Wir besichtigen neben dem Königspalast und der gewaltigen Kathedrale weitere faszinierende historische Bauten, die Miró-Stiftung und mehrere Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, u.a. im Museum Es Baluard. Einer der Höhepunkte der Reise ist am Freitagnachmittag der Atelierbesuch bei Manfred Mayerle in Establiments. 
Wir wohnen in einem Stadtpalast, erforschen die Boulevards, Gassen, Parks und Gärten zwischen Meer und Plaça Major und speisen in ausgesuchten Feinschmeckerrestaurants.

 

PalmaMallorcaKathedraleAAA

 

Reiseprogramm

 

Donnerstag, 16. April

Im Herzen der Altstadt haben wir im **** Hotel Born, einem ehemaligen Familienpalast aus dem 16. Jahrhundert mit schönem Innenhof, die Zimmer reserviert. Am frühen Nachmittag treffen wir uns dort und brechen sogleich zu einem ersten Rundgang auf. Geplant sind, unterbrochen durch einen Café-Besuch, Besichtigungen des Glasmuseums Gordiola und der Fondación Juan March Palma

 

Abends ist am Yachthafen im Fischrestaurant Caballito de Mar der Tisch für uns gedeckt.

 

ManfredMayerleAAAFreitag, 17. April

Das Wahrzeichen der Stadt, die über dem Meer thronende und von Palmen gesäumte Kathedrale (La Seu), wurde über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten errichtet. Ihr Äußeres gleicht einer Festung, innen ist sie lichterfüllt. Dr. Neumann referiert Baugeschichte und Beziehungen zu anderen weltberühmten Sakralbauten der Gotik und führt uns unter anderem in die 2007 von Miquel Barceló mit Keramiken und Malereien ausgestattete Petruskapelle.

Nach dem anschließenden Besuch des Caixa Forums (Ausstellungen im ehemaligen Gran Hotel, erbaut von dem aus Barcelona berufenen Jugendstil-Architekten Lluis Domènech i Montaner) begeben wir uns nach Establiments zu Manfred Mayerle. Der aus München gebürtige Künstler unterhält hier eines seiner drei Ateliers. Manfred Mayerle wird uns zusammen mit seiner Frau, der Galeristin Elka Jordanow, empfangen und (nach einer ersten Stärkung am Buffet) herumführen. Die beiden gründeten 2020 zusammen die Stiftung Atelier Manfred Mayerle. Die Intention der Stiftung ist es, das bildnerische, in vielen Fällen architekturbezogene Werk des Künstlers zu erhalten und es samt Archiv und Ateliers für Öffentlichkeit, Wissenschaft und Forschung zu erschließen. Da wir Manfred Mayerle seit vielen Jahren kennen und seine Arbeiten hoch schätzen, freuen wir uns, dass Art & Culture Travels mit dieser Reise einen Beitrag hierzu leisten kann.

 

Samstag, 18. April

Wir fahren hinauf zum stadtbeherrschenden, Anfang des 14. Jahrhunderts erbauten Castell de Bellver. Dr. Neumann wird Ihnen den architekturhistorisch höchst bedeutsamen Bau erläutern, der sich deutlich von seinen "Vorgängern" - darunter das ebenso einmalige Castel del Monte in Apulien - durch seine kreisrunde Anlage und die harmonischen Bogenstellungen im weiten Innenhof unterscheidet.

In der nahen Fundació Pilar i Joan Miró erwarten uns nach einer Imbissmöglichkeit im Café ausgewählte Werke Mirós im Skulpturenpark, in den Museumsgebäuden und dem von Josep Lluis Sert für den mit ihm befreundeten Künstler erbauten Atelier.

 

 Studio Sert Innen 2

 

Zurück in der Altstadt, besichtigen wir die die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtete Seehandelsbörse Llotja (also zeitlich vor der berühmten Seidenbörse in Valencia) und den Königspalast (Palau Reial de l'Almudaina), ehemals Palast des Emirs, von Jaume III de Mallorca aufwändig umgebaut und verschwenderisch ausgestattet.

Im Adrián Quetglas (Michelin-Stern), einem Lieblingsrestaurant von Manfred Mayerle, genießen wir zusammen mit dem Künstler und Elka Jordanow ein Degustationsmenue.

 

PalmaKathedraleKutscheAAASonntag, 19. April

Wir besuchen die beeindruckenden Sammlungen im Stiftungsmuseum Es Baluard / Museu d'Art Modern i Contemporani de Palma. Im der 2004 eröffneten Institution im historischen "Bollwerk" begegnet man unter anderen Werken von Pablo Picasso, Joan Miró, Francis Picabia, René Magritte, Serge Poliakoff und Wols sowie zahlreichen zeitgenössischen Künstlern wie Rebecca Horn, Anselm Kiefer, Christian Boltanski und Marina Abramović.

Im Anschluss können alle, die noch Zeit und Lust haben, die Reise bei einem gemeinsamen Long Lazy Lunch im kultigen Restaurante El Bungalow, das direkt am Meer auf dem Weg zum Flughafen liegt, ausklingen lassen. (Um die Zeit gut ausnutzen zu können, empfehlen wir am Donnerstag einen pünktlichen Hin- und am Sonntag einen abendlichen Rückflug. Gerne buchen wir aber auch einen oder mehrere Verlängerungstage im Hotel.)

 

Reisepreis € 1.890,-

Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

 

Leistungen

  • Reise in kleinem Kreis mit 7 -12 Teilnehmern
  • Reisebegleitung durch Dr. Florian Neumann
  • 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im **** Hotel Born in der Altstadt
  • Abendessen im Fischrestaurant Caballito de Mar, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Degustationsmenue im Restaurant Adrián Quetglas (Michelin-Stern), mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Wein und Fingerfood im Atelier von Manfred Mayerle
  • Alle gemeinsamen Taxifahrten
  • Alle gemeinsamen Eintritte (Glasmuseum Gordiola, Fondación Juan March Palma, Castell de Bellver, Fundació Pilar i Joan Miró, Königspalast, Caixa Forum, Es Baluard / Museu d'Art Modern i Contemporani de Palma)
  • Sicherungsschein (R+V Versicherung; neben dieser Absicherung Ihrer An- und Restzahlung gegen Insolvenz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, wobei wir Ihnen auf Wunsch behilflich sind)

 

Buchung

 

Für die Einreise nach Spanien benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen gültigen oder höchstens seit einem Jahr abgelaufenen Reisepass, Personalausweis oder vorläufigen Reisepass oder einen gültigen vorläufigen Personalausweis.

Bei Fragen zu Pass- und Gesundheitsbestimmungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

 

Fundacio-Pilar-i-Joan-Miro-Studio-Sert-07-2015

 

Bitte beachten Sie vor der Buchung die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu Spanien, um sicher zu stellen, dass Sie mit allen Vorgaben einverstanden sind.

Wie anstrengend ist diese Reise?
Auf dieser Reise erwarten Sie längere Wege zu Fuß, teils über unebenes Gelände. Die Besichtigungen in den Museen und Denkmälern erfodern ein gewisses Maß an Ausdauer und Standfestigkeit.

 

FlorianNeumann1A1jpgDr. Florian Neumann

Studium der Geschichte, Philosophie und romanischen Philologie (Italienisch und Französisch) in Frankfurt am Main, München, Padua und Rom.

Langjährige Lehr- und Forschungstätigkeit in den Bereichen Bildungsgeschichte und italienische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Aufbau und Leitung einer Content-Agentur zu den Themen Geschichte, Kunst und Medien. Seit 2017 freier Autor. Für Art & Culture Travels hat Dr. Neumann bereits Reisen nach Valencia, Bilbao / San Sebastian und Turin begleitet. 

Forschungsschwerpunkte: Europäische Geschichte, Literatur und Kunst des 14. bis 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Publikationen und Vorträge, u.a. zu Petrarca, Lucrezia Borgia und Marcel Proust. Übersetzungen aus dem Lateinischen und Italienischen.

Dr. Florian Neumann lebt mit seiner Frau in München.

 

 PalmaAtelierManfredAAA