VenedigRedentore1

 

Zum Redentore-Fest nach Venedig

 

14. - 16. Juli 2023
7 - 12 Teilnehmer

Ihr Mentor: Dr. Peter O. Krückmann

€ 1.490,-
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

- noch zwei Plätze frei -

 

Buchung

 

Ve 4La Festa del Redentore: einmal im Jahr feiert ganz Venedig die Befreiung von der Großen Pest im Jahre 1576 mit einem überwältigenden Sommerfest. Am Samstagabend haben wir in einem Restaurant direkt am Canale della Giudecca einen großen Tisch reserviert. Wir überqueren die Pontonbrücke zur Redentorekirche, beobachten dabei, wie sich Hunderte von lampiongeschmückten Booten im Becken von San Marco versammeln, genießen auf unserem Logenplatz venezianische Köstlichkeiten und lassen uns um Mitternacht vom weltberühmten Redentorefeuerwerk begeistern, das vor unseren Augen inszeniert wird.

Dr. Peter Krückmann führt Sie an diesem ereignisreichen Wochenende u.a. in private Paläste und außergewöhnliche Kirchen- und Klosterbauten. Während einer privaten Bootstour zeigt Ihnen Ihr Mentor verborgene Paläste und geheime Gärten in unzugänglichen, besonders reizvollen Winkeln der Stadt.

 

 

Reiseprogramm

Freitag, 14. Juli

 

VenedigSternPOK2Am Canal Grande erwarten Sie Ihre Räume im luxuriösen  **** Hotel Palazzo Stern. Der im Kern veneto-byzantinische Palast wurde um 1900 von der Schriftstellerin Ernesta de Hierschel Stern im neogotischen Stil umgebaut und opulent ausgestattet. Auf der historischen Wasserterrasse am Canal Grande wird das Frühstück serviert.

 

Am Nachmittag treffen wir uns auf der Wasserterrasse und fahren zum Palazzo Sagredo, wo wir dessen beeindruckend freskiertes Treppenhaus (Gigantensturz von Pietro Longhi) besuchen und uns Dr. Krückmann mit ihren plastischen Erklärungen in die Glanzzeit zeremoniellen venezianischen Lebens zurückversetzt. Auf der Terrasse des Palastes  besprechen wir bei einem Kaffee zunächst die Pläne für die kommenden Tage.

VenedigFondacoTerrasse1Anschließend schlendern wir zum nahen Fondaco dei Tedeschi, dem ehemaligen Handelshauses der deutschen Kaufleute in Venedig, das vor einigen Jahren einem umfassenden Umbau unterzogen worden ist. Von der Dachterrasse des Fondaco genießen wir einen der schönsten Blicke über Venedig.

Wir bummeln weiter durch den Rialtobezirk mit seinen historischen Verwaltungsgebäuden, Marktanlagen und Kirchen. Mit dem Vaporetto kehren wir ins Hotel zurück.

Abends speisen wir im Garten der Locanda Montin, einem von Künstlern und Wissenschaftlern, aber auch Schauspielern wir Robert de Niro und Brad Pitt geschätzten Ruhepol in Venedig.

 

Samstag, 15. Juli

"Es ist eine gute Stadt zum Spazierengehen. Wahrscheinlich die beste, die es gibt." So charakterisierte Ernest Hemingway die Lagunenstadt, in der man die in Italien unvermeidlichen Motorroller und Autos angenehm vermisst.

VenedigBootstour1Die venezianischen Patrizier bewegten sich aber kaum zu Fuß durch die Stadt. Deshalb erkunden wir sie heute nach einem späten Frühstück vom Boot aus, wodurch sich die historische Struktur besser erschließt. Von unserem Wassertaxi aus entdecken wir die prunkvollen Schauseiten von Palästen und Kirchen, geheime Gärten und romantische Winkel, die dem Fußgänger verborgen bleiben.

Wir landen an bei San Francesco della Vigna, wo wir die Fassade Palladios, den interessanten Innenraum und Altäre von Alessandro Vittoria und Paolo Veronese studieren können. Aus der klostereigenen Produktion (vigna = Weinberg) stammt der Rotwein Harmonia Mundi.

Auf dem nahen Campo Santi Giovanni e Paolo zeugt des bronzene Reiterdenkmal des Bartolomeo Colleoni von Macht und Selbstverständnis des Söldnerführers. Die Fassade der Scuola Grande di San Marco ist berühmt wegen Ihrer zarten perspektivischen Reliefs der Lombardo mit Darstellungen aus der Legende des Heiligen Markus sowie zweier ausschreitender Löwen.
VenedigColleoni1Im Anschluss besteht die Möglichkeit in einem bàcaro (Weinausschank mit kleinen Speisen) am Fuß der Brücke zum Campo oder bei Rosa Salva einen Mittagsimbiss einzunehmen.

Nach Tisch begleitet uns Dr.Krückmann in die Kühle von Santi Giovanni e Paolo, wo sie uns mit den prachtvollen Reiterstandbildern, Altären und dem großen Glasfenster vertraut macht. Die Dominikanerkirche war nicht nur Dogengrablege, sondern hier fanden auch Künstler wie Gentile und Giovanni Bellini und Palma Giovane ihre letzte Ruhestätte. Mit der von Cappella del Rosario setzte Venedig dem Sieg über die Osmanen in der Schlacht von Lepanto 1571 ein prachtvolles Denkmal.

Über den Campo Santa Maria Formosa gehen wir zurück zur Piazza San Marco. Die hier mündenden Mercerie bieten die Möglichkeit zu einem Einkaufbummel. Ansonsten geleitet Sie Ihre Maentorin gerne zurück zum Hotel, wo Sie Gelegenheit zu einer Erholungspause haben und danach über die Accademia-Brücke zu den zwischen Santo Stefano und Markusplatz gelegenen Geschäften aufbrechen können.

Alternativ steht sie Ihnen nach einer kleinen Pause aber auch gerne zu einer individuellen Führung zur Verfügung. Hierfür bietet sich etwa der Palazzo Fortuny mit seiner einzigartigen Stoffsammlung an oder der Palazzo Grimani a Santa Maria Formosa, ein eher "römischer" Bau, der bei den Venezianern aber sehr beliebt ist.

ve 1Gegen Abend wird das Redentore-Fest eingeläutet, mit dem alljährlich an die Befreiung der Stadt von der Pest 1575/76 erinnert wird.
Auf den Uferkais und auf zahlreichen mit Lampions und Girlanden geschmückten Booten jeglicher Bauart und Größe, ob Schlauchboot, Sandolo oder Gondel, ob Transporter, Motor- oder Segeljacht haben sich bereits die Venezianer mit großen Picknickkörben und Proseccoflaschen versammelt, um für eine lange Nacht, die oft erst morgens auf dem Lido bei einem Frühstück am Strand endet, gerüstet zu sein.

Unser privates Boot bringt uns zur Trattoria Ai Cacciatori, die für Ihre Fisch- und Meeresfrüchte bekannt ist. Von unserem Logenplatz auf dem Uferkai verfolgen wir dann das überwältigende mitternächtliche Feuerwerk vor der berauschenden Kulisse der Paläste und Kirchen Venedigs. Ein Wassertaxi bringt uns wieder zurück zu unserem Hotel.

VenedigLineaDOmbra1

 

Sonntag, 16. Juli


Nach einem etwas späteren Frühstück unternimmt Dr. Krückmann mit uns einen Spaziergang durch das sonntägliche Stadtsechstel Dorsoduro bis zur Punta della Dogana und der Salute-Kirche, die den Eingang zum Canal Grande markieren.

 

PI5DAE~2 - CopyPeggy Guggenheim Museum

Wir beschließen den Vormittag am bungalowartigen Torso des Palazzo Venier dei Leoni. Hier besichtigen wir die faszinierende Peggy Guggenheim Collection mit Meisterwerken von Pablo Picasso, Umberto Boccioni, Alexander Calder, Max Ernst, Jackson Pollock und vielen anderen Größen der Kunst des 20. Jahrhunderts.

Wer noch Zeit und Lust hat, schlendert mit uns durch die verwinkelten Gassen zurück Richtung Hotel und läßt mit uns die Reise in einer nahegelegenen Trattoria ausklingen.

 

 

VenedigTerrasseStern1Reisepreis pro Person

€ 1.490,- (im Doppelzimmer Deluxe)

Einzelzimmerzuschlag oder Juniorsuite auf Anfrage

 

Leistungen

  • Reise in kleinem Kreis mit 7 - 12 Teilnehmern
  • Kunst- und kulturhistorische Reisebegleitung durch Dr. Peter O. Krückmann
  • 2 Übernachtungen im **** Hotel Palazzo Stern am Canal Grande, inkl. Frühstücksbuffet
  • Kaffee auf der Terrasse des Palazzo Sagredo
  • Abendessen in der Locanda Montin, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Festmenue am Redentore-Abend direkt am Giudecca-Kanal vor der Trattoria Ai Cacciatori, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Private Bootstour
  • Alle Fahrten mit Wassertaxis, Vaporetti und Gondelfährbooten
  • Alle gemeinsamen Eintritte; Sondergenehmigungen
  • Empfehlungen für Einkäufe, Restaurants, Bars und Cafés
  • Sicherungsschein (R+V Versicherung; neben dieser Absicherung Ihrer An- und Restzahlung gegen Insolvenz empfehlen wir den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung, wobei wir Ihnen natürlich auf Wunsch behilflich sind)

VenedigSanGiorgio1Gerne arrangieren wir für Sie - selbstverständlich ohne Gebühren unsererseits - An- und Abreise (Flug mit Zubringern bzw. Bahnfahrt oder Parkgarage) oder buchen eine Verlängerungsnacht.

Für die Einreise nach Italien benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen gültigen oder höchstens seit einem Jahr abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis. Bei Fragen zu Pass- und Gesundheitsbestimmungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

Bitte beachten Sie vor der Buchung die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu Italien, um sicher zu stellen, dass Sie mit allen Vorgaben einverstanden sind.

 

Gerne senden wir Ihnen einen Prospekt per Post zu.

 

Buchung

 

 

 

Dr. Peter O. Krückmann

krueckmannStudium und Stipendien in Freiburg, Florenz, Wien und Venedig. Bei der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zeichnete Dr. Krückmann als Museumsdirektor u.a. verantwortlich für deren Gemäldesammlungen und das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, das 2012 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des 18. bis 21. Jahrhunderts.
Für seine Verdienste um die italienische Kunst wurde der Tiepolo-Spezialist zum Cavaliere della Repubblica (Ritter der Italienischen Republik) ernannt.
Dr. Krückmann lebt mit seiner Familie in der Nähe von München.

 

↑ nach oben ↑

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.