Das klassische Mailand -
Filarete, Leonardo, Michelangelo
27. - 30. April 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihre Mentorin: Dr. Elisabeth Wünsche-Werdehausen
Im Zentrum dieser Reise in die oberitalienische Metropole mit Frau Dr. Wünsche-Werdehausen, die hier gelebt und geforscht hat, steht die Kunst und Architektur der Renaissance. Zu den Höhepunkten gehören Leonardos Letztes Abendmahl im Refektorium von Santa Maria delle Grazie und sein Porträt eines Musikers in der Biblioteca Ambrosina.
Den richtungsweisenden Architekten Filarete und Bramante begegnen wir im Castello Sforzesco (dort auch Michelangelos letztes Werk, die Pietà Rondanini), im Ospedale Maggiore, in Santa Maria presso San Satiro und wiederum in Santa Maria delle Grazie. Das bizarre Haus des Bildhauers Leone Leoni, die Casa degli Omenoni, befindet sich nahe der prächtigen Galleria Vittorio Emanuele II.
Weltberühmte Gemälde – u.a. von Piero della Francesca, Mantegna, Giovanni Bellini, Raffael, Tintoretto und Caravaggio – können Sie in der Pinacoteca di Bera bewundern (seit Ende März 2018 wieder vollständig geöffnet).
Mittelalter, Barock und das Mailand des 19. und 20. Jahrhunderts sollen natürlich nicht übergangen werden. Ein Bauwerk, das im Spätmittelalter entstand und für all diese Epochen steht ist natürlich der Mailänder Dom.
Wer schwindelfrei ist, kann vom Domdach den Blick auf die Stadt genießen, aus der inzwischen neben den 50er-Jahre-Klassikern Torre Velasca und Torre Pirelli die zur EXPO 2015 errichteten Hochhäuser um die Piazza Gae Aulenti – darunter der Torre Unicredit mit 231 Metern der höchste Italiens – aufragen.
Daneben locken bei frühsommerlichen Temperaturen Cafés im ehemaligen Hafenbereich Darsena und es bleibt Zeit für einen Aperitivo im Camparino in Galleria oder einen Mode- und Designbummel.
Die kulinarische Seite Mailands werden wir unter anderem bei einem Diner im angesagten Spazio Milano (ganz oben im Kopfbau der Galleria, mit Blick auf den Dom) erkunden. Das für uns zusammengestellte Degustationsmenue mit Weinbegleitung wird von Meisterschülern des hochgelobten Sterne-Kochs Niko Romito zubereitet.
Auf Wunsch reservieren wir für Freitagabend Karten im Teatro alla Scala.
Reisepreis € 1.680,-
(Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage)
Leistungen
- Reise in kleinem Kreis von 7 – 12 Teilnehmern
- Kunsthistorische Reisebegleitung Dr. Elisabeth Wünsche-Werdehausen
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im **** Hotel Rosa Grand beim Dom
- Degustationsmenue im Spazio Milano beim Dom, mit Wein, Wasser, Kaffee
- Abendessen im Ristorante La Libera, mit Wein, Wasser, Kaffee
- Lunch im Caffè Giacomo im Hof des Palazzo Reale, mit Wein, Wasser, Kaffee
- Alle gemeinsamen Eintritte; Reservierungen, Sondergenehmigungen
- Alle gemeinsamen Fahrten mit historischer Tram, Metro und Taxi
- Sicherungsschein (R+V Versicherung; neben dieser Absicherung Ihrer An- und Restzahlung gegen Insolvenz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, wobei wir Ihnen auf Wunsch behilflich sind)
Für die Einreise nach Italien benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen gültigen oder höchstens seit einem Jahr abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis. Bei Fragen zu Pass- und Gesundheitsbestimmungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Gerne senden wir Ihnen einen Prospekt per Post zu.
Zur Buchung
Dr. Elisabeth Wünsche-Werdehausen
Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie und des Städtebaus in Bonn, Wien, Mailand und Rom. Langjährige Forschungs- und Stipendienaufenthalte in Mailand, Turin, Florenz und Rom. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom und am Kunsthistorischen Institut der Universität München.
Zu Frau Dr. Wünsche-Werdehausens Forschungsschwerpunkten zählen die italienische Renaissancearchitektur, das Mäzenatentum von Fürsten und Fürstinnen im 17. und 18. Jahrhundert sowie die Kunstbeziehungen zwischen Bayern und Italien. Zahlreiche wissenschaftlichen Publikationen und kunsthistorische Veröffentlichungen, die sich auch an interessierte Laien richten. Zuletzt erschienen Venedig- und München-Führer bei Reclam.
Frau Dr. Wünsche-Werdehausen lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in München.